Volltextsuche Suche 247 Resultate 29 Tonnen Plastikmüll aus dem Pazifik gefischt In einer mehrwöchigen Testphase hat die Organisation «The Ocean Cleanup» mit seinem System «Jenny» erfolgreich Tonnen von Plastik auf der Meeresoberfläche eingesammelt. Ventilatoren filtern bei Reykjavik die Luft Um den Klimawandel zu verlangsamen, filtert eine Anlage in Island CO2 aus der Luft. Dieses wird anschliessend mit Wasser vermischt und in Basalt injiziert. Dort versteinert es. Smartwatch aktiviert Insulin-Produktion Forschende haben eine Methode entwickelt, mit der sich womöglich die Injektion von Insulin bei Diabetikern ersetzen liesse. Denn in einem in Zellen eingebauten Gen-Netzwerk lässt sich die Insulin-Produktion mit grünem Licht anknipsen. Navigieren unter dem arktischen Eis Den Arktischen Ozean unter der Eisdecke zu kartieren, ist essenziell, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen. Das MIT hat nun eine Navigations-Methode entwickelt, die auch ohne GPS funktioniert. Eine Chance für nachhaltige Städteplanung Wiener Komplexitätsforscher haben eine Methode gefunden, um das Wachstum von Städten vorherzusagen. Das könnte eine viel effizientere und ressourcenschonendere Stadtplanung ermöglichen. Smarte Seile Eine neue Beschichtung für Seile kann Leben retten: Die Seile verändern ihre Farbe, wenn sie zu grosser Hitze ausgesetzt waren und reissen könnten. Klimaszenarien einfach erklärt Der Klimawandel ist für viele Laien zu komplex, um dessen Auswirkungen zu begreifen. Einen verständlichen Einblick in Szenarien und Modelle bietet eine interaktive Online-Plattform, die Forscher nun lanciert haben.