Volltextsuche Suche 318 Resultate Vom Labor auf den Menüplan Fleisch aus Pflanzen ist derzeit in aller Munde: Weil es einerseits schmeckt. Aber auch, weil es ökologischer ist und bei der Herstellung weniger Energie benötigt als sein tierisches Vorbild. Sahara-Sonne aus dem Labor Die ETH Zürich hat eine künstliche Sonne in Betrieb genommen. Im Raum eines neuen Labors scheint auf Knopfdruck die Sonne wie mittags in der Sahara oder im Januar in Berlin. Solarmodule clever reinigen Staub, der sich auf Solarpanelen ansammelt, ist ein grosses Problem. Aber das Waschen der Panele verbraucht grosse Mengen an Wasser. MIT-Ingenieure haben nun eine wasserlose Reinigungsmethode entwickelt. Ein Jungbrunnen für Zellen Umprogrammierte Zellen lassen Wunden von älteren Menschen schneller heilen. Damit soll künftig zum Beispiel Brandopfern geholfen werden. Solarzellen aus dem Drucker Die Solarzellen aus dem Inkjet-Drucker sind ultradünn und flexibel – und sollen auch im Inneren von Gebäuden funktionieren. Lunge en miniature Durchbruch für die Lungenforschung: Eine künstliche Mini-Lunge soll helfen, Krankheiten besser zu verstehen. Datenschutzerklärung