Volltextsuche Suche 291 Resultate Roboter bildet die Weichheit von Materialien ab Ein neuer Roboter kann die Weichheit verschiedener Materialien exakt nachahmen. Damit könnten Medizinstudierende künftig das Erkennen von bösartigen Tumoren üben oder Forschende die Weichheit eines Objekts im Weltraum ertasten. Mikroplastik könnte Krebs fördern Winzige Plastikpartikel können einer neuen Studie zufolge bei der Zellteilung weitergegeben werden. Damit würden sie möglicherweise die Ausbreitung von Krebs begünstigen. Lukas Rüttimann Ich mag Menschen, und ich mag Technik. Spannend wird es für mich, wenn sich beide gegenseitig inspirieren. Dann greife ich ganz analog zum Notizblock – und versuche die Geschichte dahinter einzufangen. Denn gewisse Dinge werden für mich immer Handwerk bleiben. Der Mann mit dem Roboterarm Ein Leben ohne rechte Hand ? Michel Fornasier wurde so geboren. Dank seiner bionischen Handprothese kann der Fribourger heute nicht nur seinen Alltag meistern – er wird sogar zum Superhelden. Was es mit dem «Bionicman» auf sich hat und warum er seine Hand schon liegen gelassen hat, erzählt er im Interview. Neuer Roboter springt wie eine Antilope Ein neuer vierbeiniger Roboter mit Künstlicher Intelligenz kann nahtlos seine Gangart wechseln. Um Stürze zu vermeiden, wechselt der Roboter je nach Situation zwischen Schritt, Trab und Springen. CO2-Sauger: Retter der Klimakrise? Im Kampf gegen den Klimawandel müssen im Laufe des Jahrhunderts Gigatonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entnommen werden – mit sogenannten Carbon Dioxide Removal-Techniken (CDR).