Creative Perspective Subjects (field_subjects) - Alle - Gaming Kunst Labor Mobilität Wissenschaft Content type - Alle -Feature StoriesKurzberichte naratek.publicationYear - Alle -202420232022202120202019 FEATURE STORY Im Reich der digitalen Supermodels Eine digitale Model-Agentur möchte mit virtuellen Supermodels die Modebranche aufmischen; die durchdesignten Avatare sind bereits in grossen Kampagnen zu sehen. Die Idee dazu hatte ein branchenmüder Fashion-Fotograf beim Bemalen von Barbie-Puppen. Algorithmus erkennt verschiedene Jodelstile Ein Algorithmus bestätigt, was sich Jodler schon lange erzählen: Die Nordwestschweizer und Innerschweizer Jodel lassen sich unterscheiden. FEATURE STORY Technologie, die aus dem Rahmen tanzt Spatial Augmented Reality kann mittels Echtzeit-Projektionen die Wahrnehmung unserer dreidimensionalen Welt erweitern und so perfekte Illusionen der Fantasie erschaffen. Der Forscher und Pionier Martin Fröhlich zeigt, was mit der Technologie möglich ist. «Schnelles Auge» half da Vinci beim Zeichnen und Malen Leonardo da Vinci hat laut einer Schweizer Studie eine überdurchschnittliche Sehfähigkeit besessen, mit der er selbst den Flügelschlag von Libellen beobachten konnte. FEATURE STORY Die digitale Kunst-Handwerkerin Esther Hunziker macht digitale Kunst. Dabei erschafft sie Paralleluniversen. Mit Fantasy hat das nichts zu tun. Forscher stellen Konzept mit Sandseilbahn als Energiespeicher vor Forscher entwerfen die Vision eines speziellen Pumpspeicherkraftwerks. Hinter ihrem Vorschlag verbirgt sich eine Art Seilbahn, mit der Sand oder Schotter auf Berge gehievt wird, um bei Bedarf im Abwärtsgang Strom zu erzeugen. FEATURE STORY Handprothese Open Source Die Hand ist unser Multifunktionswerkzeug schlechthin. Entsprechend ausgefeilt muss eine Prothese sein, die sie ersetzen soll. Nicht unbedingt. Die Lösung eines Zürcher Start-ups zeigt: Es geht auch einfacher. FEATURE STORY Kann KI Kunst? Maschinen können kreativ sein, sagt der KI-Experte, der an der Kunsthochschule forscht. Zu richtigen Künstlern fehle ihnen aber noch ein zentraler Punkt. FEATURE STORY Ein Gespräch über Zeitreisen Die Idee, in die Vergangenheit oder Zukunft zu reisen, fasziniert: Doch sind Zeitreisen überhaupt denkbar und wären sie so, wie in vielen Filmen dargestellt? Philosoph und Physiker Norman Sieroka gibt Auskunft. Wann wird der erste Mensch zum Mars fliegen? Vor genau 50 Jahren hat der Mensch zum ersten Mal den Mond betreten. Das nächste Ziel ist der Mars. Viele Wissenschaftler glauben, dass es nicht mehr als 50 Jahre dauern wird, bis wir unsere ersten Schritte auf dem roten Planeten machen können. Alle Feature Stories als RSS-Feed abonnieren Alle Kurzberichte als RSS-Feed abonnieren