Volltextsuche Suche 74 Resultate Sensoren und Schalter aus Holz Aus Holz lassen sich nachhaltige elektronische Elemente herstellen. Dabei hilft ein neuartiges Verfahren, das mit einem Laser elektrisch leitende Bahnen in Furniere eingraviert. Digitaler Twin verleiht Metaverse Flügel In der virtuellen Parallelwelt herrscht Goldgräberstimmung. Der Wettlauf um die richtige Positionierung im Metaverse hat begonnen. Mit seinen digitalen Zwillingen ist das Schweizer Startup Nomoko der Konkurrenz zumindest in einem Bereich bereits voraus. Superwürmer können dank Darm-Mikroben Kunststoff verdauen Die Larven einer in Mittel- und Südamerika heimischen Käferart können offenbar mit Kunststoff als einziger Nahrungsquelle überleben. Der Appetit der Larven auf Styropor könnte der Schlüssel zum massenhaften Kunststoffrecycling sein. Medizin-Studenten lernen an Hologramm-Patienten Hologramme als Ersatz für echte Patienten sollen Medizin-Studenten in Grossbritannien eine bessere Ausbildung ermöglichen. Das Programm, das zunächst am Addenbrooke's-Krankenhaus in Cambridge zum Einsatz kommt, ist das weltweit erste dieser Art. Handprothese Open Source Die Hand ist unser Multifunktionswerkzeug schlechthin. Entsprechend ausgefeilt muss eine Prothese sein, die sie ersetzen soll. Nicht unbedingt. Die Lösung eines Zürcher Start-ups zeigt: Es geht auch einfacher. Ferien auf dem Mars? Roboter, Reisen ins All und fliegende Autos: Welche Visionen aus Science-Fiction-Filmen sind Realität geworden? Die Klassiker des Genres im «Reality Check». Tiere aus dem All beobachten – durch Mini-Sender Mit dem weltraumgestützten Beobachtungssystem Icarus wollen Wissenschaftler Tierbewegungen verfolgen – und so mehr über das Leben der verschiedenen Arten auf der Erde herausfinden. Online-Tool bewertet Ökobilanz von Personenwagen Ein neues Webtool namens «Carculator» ermittelt die Ökobilanz von Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antriebsarten. Die Berechnungen sollen als Entscheidungshilfen beim Autokauf dienen, wie das Paul Scherrer Institut (PSI) mitteilte. Autonomes Fahren: Lastwagen holen auf Noch vor einem Jahr sammelten Startups, die an Robotaxis arbeiten, achtmal so viel Geld wie Firmen, die sich für selbstfahrende Lkw interessieren. Inzwischen hat sich der Abstand dramatisch verringert. Raumfahrt: Mond und Jupiter im Fokus Stand 2021 der Mars im Mittelpunkt der Weltraumaktivitäten, starten dieses Jahr viele Missionen zum Mond. Zudem bricht die ESA zum Jupiter auf. Und die NASA will einen Asteroiden umlenken.