Volltextsuche Suche 74 Resultate Golf von Kalifornien: Neue Tierarten gefunden Forschende aus Mexiko und den USA haben im Golf von Kalifornien neue hydrothermale Quellen und wohl bislang unbekannte Tierarten entdeckt. Günstiger Rohstoff für Smartphones und Solarzellen Ob für Smartphone-Bildschirme oder Solarzellen: Edelmetalle wie Iridium oder Ruthenium sind sehr gefragt. Basler Forscher haben eine kostengünstigere und weniger toxische Alternative entwickelt. Smartphone lässt uns wie Cowboys gehen Tippt man während des Gehens auf dem Smartphone herum, passt sich das Gangbild an die Anforderungen des Multitaskings an. Was genau beim «Textwalken» passiert, wurde nun untersucht. «In der Smart Factory steuern die Produkte ihre Fertigung selbst» Die Fabrik der Zukunft ist in der Swiss Smart Factory zum Greifen nah. Hier findet die Industrie Rat, wie sie die digitale Transformation anpacken soll. Fischarten schonend identifizieren – durch ihre DNA Fischarten in einem Fluss durch DNA-Spuren identifizieren: Diese Methode wurde in der Schweiz getestet. Sie erwies sich dabei als einfacher und zuverlässiger als die Elektrofischerei, die bisher dafür eingesetzt wird. Werkstoffe so hart wie Schneckenzähne Forschende wollen die ungewöhnliche Verschleissbeständigkeit von Napfschneckenzähnen für neuartige Werkstoffe nutzbar machen. Schweizer Start-up schafft Durchbruch in der Quantenverschlüsselung Das Schweizer Start-up Terra Quantum konnte quantenverschlüsselte Daten 10'000-mal schneller und über eine grössere Distanz übertragen als je zuvor. Das zeigen vom Unternehmen veröffentlichten Daten. Smarte Laufhose warnt beim Joggen vor Erschöpfung Ein neu entwickeltes Garn kann Körperbewegungen messen. Wird der smarte Textilsensor in Sport- oder Arbeitskleidung integriert, kann er die Müdigkeit des Trägers oder der Trägerin bei körperlicher Belastung voraussagen.